Segelflug
Ferngesteuerte Modellflugzeuge üben auf viele Menschen eine starke Faszination aus, und tatsächlich handelt es sich beim Segelfliegen um ein tolles Hobby. Es verbindet die Faszination am Fliegen, den Spaß beim Modellbau, die Freude an der RC-Technik und Aufenthalte in der Natur miteinander.
Es gibt hier auch sehr vielfältige Möglichkeiten unser tolles Hobby auszuführen. Angefangen mit „Schaumwaffeln“ bis hin zur Formel 1 des Modellflugs ist hier alles anzufinden. Auch gibt es die Möglichkeit sich hier mit Aerodynamik und Festigkeitslehre und am Schluss der Compositebauweise zu beschäftigten.
Dabei kann man ganz unterschiedlich den Segelflug genießen ;-)
Flugzeug-Schlepp:
Hier ist Power einfach alles. Die Modelle sind meist vorbildgetreu und groß mit bis zu 25kg Abfluggewicht. Erlaubt ist alles was Spaß macht. Somit meistens einfach sinnlos die Höhe vernichten mit Kunstflug oder anheizen ;-)
Die Kategorie Wettbewerbssegler F3B:
Hierbei ist zu beachten dass diese Modelle 3 Aufgaben erfüllen müssen
- Thermikflug
- Speedflug
- Streckenflug
R.E.S.
Ein gemütlicher Thermiksegler in Rippenbauweise, Gesteuert rein über Höhen- und Seitenruder sowie Bremsklappen.
Die High Tech Variante in Kohlefaser (F5J)
Hier sprechen wir über Elektrosegler mit ca. 4m Spannweite die bei ca. 1-1,5kg Abflug Gewicht liegen.